Soprano: Miriam Feuersinger
Alto: Kai Wessel, Tessa Roos
Tenore: Georg Poplutz, Cyril Escoffier
Basso: Wolf Matthias Friedrich
Hautbois: Katharina Andres, Georg Fritz
Taille: Johannes Knoll
Fagotto: Andrew Burn
Violino: Regula Keller, Cosimo Stawiarski
Viola: Melissa Chen, Katharina Bopp
Violoncello: Bernhard Maurer
Violone: Armin Bereuter
Organo: Jörg-Andreas Bötticher |
|
|
Friedrich Wilhelm Zachow
(1663–1712)
Händels Musik erklingt heute in der ganzen Welt, aber die seines bedeutendsten Lehrers, Friedrich Wilhelm Zachows, ist zu Unrecht vergessen. Zachow, der 30 Jahre lang als Organist an der Marienkirche in Halle amtete, schreibt bereits Kantaten im hochbarocken Stil mit Chören, Rezitativen und Dacapo-Arien. Für dieses Programm haben wir u.a. eine mit Streichern und Oboen besetzte festliche Pfingstkantate wie auch eine Kantate zum nachfolgenden Trinitatisfest ausgewählt, die zeigen, wo sich Händel und Bach für ihre Werke inspiriert haben. |
|
|